Der Stadtjugendring Potsdam e.V. (SJR) wurde am 17. Januar 1991 gegründet! Die große Party, um den 30. zu feiern und die Arbeit des SJR und seiner Mitgliedsverbände vorzustellen, kann erst in einiger Zeit stattfinden. Der SJR hat sich entschieden einfach ...
Alle Artikel von SJR
30 Jahre Stadtjugendring Potsdam e.V.

Der Stadtjugendring Potsdam e.V. (SJR) wurde am 17. Januar 1991 gegründet! Die große Party, um den 30. zu feiern und die Arbeit des SJR und seiner Mitgliedsverbände vorzustellen, kann erst in einiger Zeit stattfinden. Der SJR hat sich entschieden einfach das ganze Jahr zu feiern und seine Arbeit vorzustellen. Heute am 18. Januar hatte unser ...
Broschüre: Schüler*innenvertretung – Alles, was IHR wissen müsst – NEU

Die neue Broschüre für Schülervertreter*innen ist fertig!!! Auch die zweite überarbeitete Auflage unserer Mitwirkungsbroschüre „Schüler*innen-Vertretung – Alles, was IHR wissen müsst.“ enthält Grundlagen und Praxistipps für Schülervertreter*innen im Land Brandenburg. Herausgeber sind der Landesschülerrat Brandenburg und wir – das Kinder- und Jugendbüro. Hier geht´s zum Download der Broschüre Broschüre_Schüler_innen-Vertretung_2021 Das Dokument sowie die ...
Unterstützung Kreisschülerrat Potsdam (KSR)

Seit 2014 unterstützen wir als Kinder- und Jugendbüro das wichtige stadtweite Schüler*innengremium – den Kreisschülerrat Potsdam (KSR) zusammen mit der Kreisberatungslehrerin (RAA Brandenburg). Hier treffen sich Schülervertreter*innen der Potsdamer Schulen. Sie tauschen sich gemeinsam aus und vertreten in unterschiedlichen Gremien die Belange der Schüler*innen. Den KSR direkt könnt ihr unter ksr.potsdam@gmail.com erreichen. Die aktuelle Kreisberatungslehrerin ist Andrea ...
News zur „Kinder- und jugendfreundliche Kommune“ Potsdam

Allgemeine Infos zu dem Verfahren findet ihr hier. Hier ist der Link zum Aktionsplan, welcher mit 58 unterschiedlichen Maßnahmen zu mehr Kinder- und Jugendfreundlichkeit in der Stadt Potsdam beitragen soll, um so den UN-Kinderrechten besser gerecht zu werden: www.potsdam.de/aktionsplan Und hier der Aktionsplan für Kinder und Jugendliche im Überblick: Aktionsplan_einfach ...
Wir suchen Mieter:innen für das Haus der Jugend in Babelsberg ab Januar 2021!

Der Stadtjugendring Potsdam e.V. (SJR) ist ein Zusammenschluss auf städtischer Ebene aktiver Organisationen der Jugend(verbands)arbeit. Der SJR versteht sich dabei als Interessenvertretung. Seine Mitglieder bewahren ihre Eigenständigkeit. Gemeinsames Ziel ist die Jugend(verbands)arbeit in Potsdam zu fördern. Hierfür schließen sich die Mitglieder im SJR zusammen, um gemeinsam eine stärkere Lobby für die Interessen der Kinder und ...
Kinderrechte-Methoden ONLINE

Interaktive Methoden und Spiele zu den Kinderrechten – jetzt auch digital! Online-Kinderrechte-Spiele Als Kinder- und Jugendbüro Potsdam führen wir nicht nur stadtweite Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse durch, sondern machen uns auch für die Kinderrechte in Potsdam stark. Kinder müssen ihre Rechte kennen, um wahrzunehmen, wann diese verletzt werden und um ...
„Shrinking Spaces“
Digitale Veranstaltungsreihe – Schrumpfende Räume für die Zivilgesellschaft

Liebe Interessierte an politischer Jugendarbeit, Am Montag, den 23.11. von 17 bis 19 Uhr findet eine digitale Veranstaltung „Demokratie jenseits des Streichelzoos: Welchen Raum hat eine kritische Jugendarbeit?“ zum Thema Shrinking Spaces statt. Der Stadtjugendring Potsdam e.V. und mitMachen e.V. organisieren unter dem Titel “Shrinking Spaces” eine dreiteilige Veranstaltungsreihe von November 2020 bis ...
Kinderrechte-Filmfestival Brandenburg 2014 bis 2020

6. Brandenburger Kinderrechte-Filmfestival 2020 Kinderjury für das Kinderrechte-Filmfestival Brandenburg 2020 Das Treffen der Kinderjury fand am Freitag, den 13.11.2020 von 15 bis 18.30 Uhr online per Videokonferenz statt. 7 Kinder von 9 bis 13 Jahren aus Potsdam und Woltersdorf waren dabei und haben sich Kurzfilme von Kindern angeschaut und gemeinsam bewertet. Anschließend wurden ihre Statements aufgenommen, welche bei ...
E-Park – Ein neuer Skatepark für Potsdam

Was braucht der neue Skatepark in Potsdam? Der Skateplatz „E-Park“ hinter dem Potsdamer Hauptbahnhof (am Umspannwerk Friedrich-List-Str.) soll komplett zu einem neuen Skatepark umgebaut werden. 2020 soll die Gestaltung des Skateplatzes von professionellen Skateparkplaner*innen konkret geplant werden. In dieser Phase werden natürlich die Wünsche der Potsdamer Skater*innen berücksichtigt und es wird unterschiedliche Beteiligungsformate geben. Doch auch ...