Kinder- und Jugendbefragung zur Zukunft der Jugendarbeit
Begleitend zum Diskussionsprozess in der AG Jugendförderung (JuFö) und mit weiteren Fachkräften und Multiplikator*innen haben wir auch die Zielgruppe – also die Kinder und Jugendlichen – beteiligt und zu ihren Erfahrungen und Ideen für die Potsdamer Jugend(sozial)arbeit befragt.
Wir haben hierfür Kinder und Jugendlichen zwischen 8 und 26 Jahren mithilfe eines Fragebogens (auf Papier oder online) interviewt. Dieser Beteiligungsprozess wurde vom Kinder- und Jugendbüro koordiniert. Die Inhalte des Fragebogens sind von der AG JuFö entwickelt worden.
Die Befragung von Kinder- und Jugendlichen fand vom 22.09. bis 04.11. 2016 vorrangig über die Unterstützung durch Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen statt. Dabei richteten sich die Fragen besonders an das Freizeitverhalten junger Potsdamer*innen und die Wünschen nach der Ausrichtung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit.
• in ca. 18 Einrichtungen und über Angebote der Kinder- und Jugendarbeit wurde der Fragebogen ausgefüllt
• insgesamt nahmen 223 Kinder- und Jugendliche an der Befragung teil
• davon konnten ein Drittel Mädchen und zwei Drittel Jungen erreicht werden
• die meisten Teilnehmenden waren im Alter von 8 bis 17 Jahren (77 %)
• Kinder und Jugendlichen aus allen Potsdamer Sozialräumen und allen Schultypen sind vertreten
Hier ist der Link zur Auswertung der Kinder- und Jugendbeteiligung zur Zukunft der Jugendarbeit:
Auswertung KiJu-Befragung_Zukunft_Jugendarbeit
Vielen Dank für die Unterstützung der Umfrage!