Jahresrückblick 2024

Jahresrückblick 2024 vom KiJu-Büro und Stadtjugendring

Im Jahr 2024 konnten wir vom SJR und KiJu-Büro wieder viele Projekte initiieren und unterstützen, Kinder- und Jugendinteressen vertreten sowie Fachkräfte beraten.

Hier ein kleiner Rückblick auf unsere Höhepunkte 2024:

Um junge Menschen zu informieren und zu beteiligen, organisierten wir im Superwahljahr 2024 den “Realtalk” mit dem Kreisschüler*innenrat und Kommunalpolitiker*innen im März im Treffpunkt Freizeit, ein großes Demokratiefest im Mai auf dem Bassi und eine Veranstaltung zum Wahlomat im September auf dem Platz der Einheit. Auch unsere Wahl-Webseite für Erstwähler*innen wurde wieder mit Infos bestückt.

Im Sommer hat das Team die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung von großen Kunstwerken (Mural) an der Außenfassade am Bürgerhaus am Schlaatz sowie an der Turnhalle der Priesterweg-Grundschule begleitet. Außerdem haben wir 20 Jahre “Haus der Jugend” gefeiert, die “Stadt der Kinder” am Schlaatz und die “PLATTE remastered” in Potsdam West intensiv unterstützt.

Das KiJu-Büro hat zudem eine Kinderbeteiligung zum Neubau des Abenteuerspielplatzes in Waldstadt II im Oktober durchgeführt sowie die Umsetzung der Beteiligung zum Neubau des Skateparks im Volkspark, die Einweihung des E-Parks, die Beteiligung am Radverkehrskonzept und den Kinderrechte-Tag am 20.11.24 an der Grundschule am Humboldtring begleitet.

Herzlichen Dank allen engagierten jungen Potsdamer*innen, die unsere Projekte mit uns vorangebracht und sich beteiligt haben und an unsere Kooperationspartner*innen.