JiP - Jugendinnovationspreis Potsdam
JIP 2024
JiP - Jugendinnovationspreis – für Kinder- und Jugendprojekte zum Thema:
„VIELFALT macht Spaß – Teilhabe für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichen“
Um den Potsdamer Jugendinnovationspreis (JIP) der Stadt Potsdam können sich wieder Einrichtungen und Projekte für Kinder und Jugendliche aus Potsdam bewerben. Dieses Jahr soll es besonders um das Thema Inklusion gehen, denn es werden Projekte im Vordergrund stehen, die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen zum Ziel haben.
Besondere Bedeutung hat die direkte Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am Projekt, an der Projektidee, -planung und -durchführung. Außerdem sollen Kompetenzen vermittelt werden in mindestens einem der folgenden Bereiche: Digitale Bildung, Kulturelle Bildung, Soziale Kompetenzen, Nachhaltigkeit/ökologisches Bewusstsein, handwerkliche Fähigkeiten und Sport.
Die Projekte sollten innovativ sein und in 2023/2024 stattgefunden haben. Die besten Beiträge werden im Januar 2025 prämiert. Neben Gutscheinen für Sachpreise für den 2. und 3. Platz erhält das Sieger-Projekt ganze 1.000 €. Bis zum 15.12.2024 können sich Initiativen, Schulklassen, Gruppen, Projekte und Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen tätig sind, bewerben.
Ihr seid an einem solchen Projekt beteiligt gewesen? Dann bewerbt euch! Alle Infos unter: www.jip-potsdam.de
Eine Jury sichtet, auf der Grundlage von festgelegten Kriterien, die eingereichten Projektvorschläge und ermittelt die Preisträger*innen. Nach der Entscheidung im Januar informieren wir euch hier und per E-Mail über das Ergebnis.
Das KiJu-Büro unterstützt die Vergabe des JIP u.a. in der Jury.
Preisübergabe JIP 2023
Am 31.01.2024 fand die Übergabe des Jugendinnovationspreises der Potsdam 2023 (JIP) statt. Diesmal erhielt das Evangelische Gymnasium Hermannswerder den 1. Preis für das Projekt “Nachhaltigkeitstag 2023”, welches eigenständig von den Schüler*innen organisiert wurde.
Bereits zum sechsten Mal kann sich ein Potsdamer Projekt über den Preis, verbunden mit einem Preisgeld von 1000 € für den 1. Platz, freuen. Den 2. Platz gewinnt die Neue Grundschule Potsdam mit dem „Schulpodcast“ und den 3. Platz die Neue Gesamtschule Babelsberg mit dem Projekt „Gemeinsam digital!“ ( beide gewinnen Sachpreise im Wert von je 250,00 €).
Herzlichen Dank an alle zehn beteiligten Projekte. Infos zum JiP unter: https://jip-potsdam.de/
JiP - Jugendinnovationspreis 2023
Um den Potsdamer Jugendinnovationspreis (JIP) der Stadt Potsdam konnten sich bereits zum sechsten Mal Einrichtungen und Projekte aus Potsdam bewerben, die in der Bildung, Begleitung oder Betreuung junger Menschen pädagogisch aktiv sind.
Besondere Bedeutung hat die direkte Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am Projekt, an der Projektidee, -planung und -durchführung. Außerdem soll der Kompetenzerwerb von mindestens einem der folgenden Bereiche im Vordergrund stehen: Digitale Bildung/ Kulturelle Bildung / Soziale Kompetenzen / Nachhaltigkeit o. ökologisches Bewusstsein/ Handwerkliche Fähigkeiten.
Die Projekte sollten in 2022/2023 stattgefunden haben. Neben Gutscheinen für Sachpreise für den 2. und 3. Platz erhält das Sieger-Projekt ganze 1.000 €. Teilnehmende können Initiativen, Schulklassen, Gruppen, Projekte und Einrichtungen sein, die mit Kindern und Jugendlichen tätig sind. Bewerbungen bitte bis zum 31.10.2023 digital einreichen. Alles Infos unter: www.jip-potsdam.de.
Das KiJu-Büro unterstützt die Vergabe des JIP u.a. in der Jury.
Rückblick:
JiP - Jugendinnovationspreis 2021
Um den Potsdamer Jugendinnovationspreis konnten sich alle Einrichtungen und Projekte aus Potsdam bewerben, die in der Bildung, Begleitung oder Betreuung junger Menschen pädagogisch aktiv sind. Besondere Bedeutung hatte die direkte Beteiligung der Kinder und Jugendlichen am Projekt, an der Projektidee, -planung und -durchführung. Daneben steht außerdem als Ziel der Kompetenzerwerb bzw. die Kompetenzvermittlung in mindestens einem der folgenden Bereiche: digitale Bildung, kulturelle Bildung, soziale Kompetenzen, Nachhaltigkeit/ökologisches Bewusstsein, handwerkliche Fähigkeiten. Die Projekte sollten besonders innovativ sein, einen Modellcharakter haben, alltagsnah arbeiten, in 2021 stattgefunden haben und die Antragsteller über ein Unterstützungs-know-how verfügen.
Mehr Infos unter: www.jip-potsdam.de.
Jugendinnovationspreis 2020
Bis zum 26.03.2021 konntet ihr euch beim JIP – Jugendinnovationspreis Potsdam bewerben! Diesmal ging es um Projekte mit Kindern und Jugendlichen aus dem Jahr 2020 zum Thema „Solidarisch Miteinander". Es konnten sich alle Einrichtungen, Schulen, Horte und Projekte aus Potsdam bewerben. Der 1. Preis bekommt 1.000 Euro. Das KiJu-Büro ist Teil der Jury. Alle Infos + Bewerbungsbogen unter: https://www.potsdam.de/146-bewerbung-fuer-jugendinnovationspreis-jip-2020-solidarisch-miteinander