Mural am Schlaatz (2024)
Im Juni gestalteten über 40 Schüler*innen der Wilhelm-von-Türk-Schule und der Vorbereitungsgruppe der Weidenhof-Grundschule ein Mural an der Fassade des Bürgerhauses am Schlaatz. Murals stellen eine besonders auffällige Form von Street-Art dar. Meist sehr großflächig, erstrecken sich die Kunstwerke oft über komplette Wände, Gebäude, Dächer und sogar Straßen.
Das Bürgerhaus am Schlaatz bildet das soziale und kulturelle Zentrum des Stadtteils. Als größte Gemeinweseneinrichtung des Quartiers stellt das Bürgerhaus einen idealen Ort für ein Kunstwerk aus dem Stadtteil für den Stadtteil dar, mit der Chance auf große Sichtbarkeit. Die Gestaltung von Teilen der westlichen Fassade des Bürgerhauses verleiht diesem zentralen Treffpunkt im Stadtteil weitere Aufenthaltsqualität und bereichert ihn um einen Ort des Innehaltens, welcher einen Anlass bietet, für Begegnungen, für Gespräche und den Austausch von Gedanken zum Thema “Vielfalt und Demokratie”.
Ausgangspunkt dafür war die Auseinandersetzung der beteiligten Schüler*innen mit der UN-Kinderrechtskonvention, welche durch das Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V. angeleitet wurde. Die Ergebnisse flossen sichtbar in das Kunstwerk mit ein. Insbesondere in diesem Jahr, dem Superwahljahr mit Kommunal-, Europa- und Landtagswahl, brauchen wir Orte und Gelegenheiten, darüber zu sprechen, wie wir zusammenleben wollen. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Wahlergebnisse der Kommunal- und Europawahl stellt das Mural weithin sichtbar die Frage, wie ein gerechtes, von gegenseitigem Respekt und gemeinsamen Grundwerten getragenes Zusammenleben gelingen kann. Es lässt dabei Kinder zu Wort kommen, die in der politischen Auseinandersetzung unterrepräsentiert sind und damit in ihrer Interessenvertretung eingeschränkt werden.
Die beteiligten Schüler:innen waren die Klassenstufen fünf und sechs aus dem Förderschwerpunkt Sprache und die Klassenstufen sieben und neun aus dem Förderschwerpunkt Hören der Wilhelm-von-Türk-Schule sowie die Vorbereitungsgruppe der Weidenhof-Grundschule. Begleitet von professionellen Künstlerinnen, haben sie maßgeblich an der Entstehung und Gestaltung des Murals mitgewirkt.
Am 21. Juni, von 10:00 bis 11:30 Uhr feierten wir gemeinsam mit den beteiligten Schüler*innen die Fertigstellung des Murals Am Schilfhof.
Ein demokratiebildendes Kunstprojekt des Stadtjugendring Potsdam e.V. in Kooperation mit dem Bürgerhaus am Schlaatz und dem Paragraph 13. e.V. Das Projekt wurde gefördert durch die Landeshauptstadt Potsdam sowie durch das Programm „Sozialer Zusammenhalt Am Schlaatz“, durch den KIS Potsdam und Writers Heaven.
