Ein neuer Spielplatz für Golm (2021)
In Golm (Zum Großen Herzberg) soll 2022 ein neuer Spielplatz für Kinder von 6 bis 12 Jahren gebaut werden. Damit die Kinder bei der Planung mitreden können ist folgendenes passiert:
Schritt 1: Spielplatzworkshop am 22.06.2021
Am 22.06.2021 organisierten wir zwei Mitmach-Aktionen direkt auf der Baufläche. Bereits ab 14.30 Uhr waren 21 Kinder des Hortes „Am Herzberg“ aktiv. Sie haben sich mit uns die Fläche angeschaut und abgestimmt, was sie gerne auf dem Spielplatz machen wollen und überlegt, was sie dafür auf dem Platz unbedingt brauchen. Mit der zuständigen Landschaftsplanerin Frau Hennemann wurde dann besprochen, welche der Wünsche für diesen Ort realistisch sind. Ein Großteil der Ideen der Kinder sind machbar! Nun konnten die Kinder abstimmen, welche der umsetzbaren Wünsche ihnen am wichtigsten sind.
Anschließend waren ab 16 Uhr Kinder aus der Nachbarschaft eingeladen mitzumachen. Das Angebot wurde sehr rege genutzt. 26 Kinder kamen mit ihren Eltern und haben Wünsche ergänzt und ihre Favoriten gewählt. Außerdem konnten Hinweise der Eltern zum Zustand des benachbarten Bolzplatzes gleich an die anwesende Mitarbeiterin des Grünflächenamtes der Stadt Potsdam weitergegeben werden.
Alle Kinder, die beim Termin nicht dabei sein konnten, hatten die Möglichkeit, diesen WUNSCHZETTEL auszufüllen und bis zum 21.06.2021 in den Briefkasten des Hortes "Am Herzberg" zu stecken. Diese wurden beim Workshop vorgelesen und flossen in die Ideenphase ein.
Alle Ergebnisse sind in unserer anschaulichen Ergebnis-Dokumentation zu finden.
Schritte 2: Der Bauplan für den Spielplatz wird am 28.10.2021 vorgestellt
Auf Basis der Wünsche der Kinder vom Workshop im Juni 2021 hat das Planungsbüro Hennemann einen Bauplan erstellt. Am 28.10.21 haben wir um 14 Uhr den Kindern des Hortes "Am Herzberg" und um 15:30 Uhr allen interessierten Kindern und Anwohner*innen zusammen mit den zuständigen Landschaftsplanungsbüro Hennemann und dem Bereich Grünflächen den Bauplan für den Platz vorgestellt. Hier konnten die Kinder erfahren: Welche Wünsche können realisiert werden? Was wird wo gebaut? Wie geht´s weiter auf der Baustelle? Viele Wünsche der Kinder können nach aktueller Planung auf dem Platz realisiert werden. Dazu gehören, das gewünschte Baumhaus, eine große Kletteranlage mit vielen Möglichkeiten und einer Rutsche sowie unterschiedliche Schaukeln, Trampoline, Hängematten und Sitzmöglichkeiten. Viele Kinder und Eltern freuen sich auf den neuen Platz. Allerdings gab es leider während der Veranstaltung für Kinder und Jugendliche auch unverhofft kritische Stimmen von Anwohner*innen zur vorgestellten Planung, die z.B. Lärm durch zu nahe und zu große Spielgeräte befürchteten. Wir bedauern es sehr, dass diese deutlichen Rückmeldungen erst zu diesem späten Zeitpunkt angemerkt wurden. Auch war der Workshop, der sich an Kinder und Jugendliche richtete, nicht der geeignete Ort dafür.
Änderung der Planung: Nach der kritischen Rückmeldung der Anwohner*innen am 28.10.21 erfolgte eine Anpassung der Bauplanung des Spielplatzes. Die geplante Kletterlandschaft wird nun hinter den bestehenden großen Bäumen versetzt und etwas entzerrt. Die Spielgeräte sind dann soweit wie möglich von den Grundstücken entfernt und es gibt zusätzlich noch einen Sichtschutz aus Sträuchern und Gehölzen. Leider ist dadurch die Spielfläche auf 50 Prozent reduziert worden! Alle geplanten und von den Kindern gewünschten Spielelementen und Spielfunktionen bleiben aber bestehen. Der Ortsbeirat Golm wurde in die Entscheidung einbezogen und hat der Planung zugestimmt.
So geht´s weiter: Der Spielplatz soll im Frühjahr 2023 fertiggestellt werden und natürlich mit den beteiligten und allen interessierten Kindern eingeweiht werden. Vorher ist noch eine Baustellenbesichtigung mit den Kindern im Winter geplant. Außerdem werden mit den Anwohner*innen im Herbst 2022 Bäume gepflanzt und es können Baumpatenschaften übernommen werden. Wir begleiten als KiJu-Büro das Projekt bis zur Einweihung.
Ein Projekt des Kinder- und Jugendbüros Potsdam in Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam / Bereich Grünflächen und dem Planungsbüro Hennemann.