Soll Mike Schubert sein Amt als Oberbürgermeister weiterführen?
Der Bürger*innenentscheid zur Abwahl des Oberbürgermeisters von Potsdam findet am Sonntag, den 25.05.2025 statt.
Ihr dürft ab 16 Jahren teilnehmen, wenn ihr in Potdam wohnt/gemeldet seid.
Um wählen zu gehen, müsst ihr ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) sowie nach Möglichkeit die Wahlbenachrichtigung mitbringen.
Wenn ihr lieber per Briefwahl am Bürger*innenentscheid teilnehmen möchtet, müsst ihr HIER die Briefwahlunterlagen beantragen. Das ist bis spätestens 20.05.2025 möglich.
Informationen zur Barrierefreiheit der Wahllokale sind auf der Wahlbenachrichtigung angegeben. HIER gibt es auch eine Übersicht der Wahllokale.
HIER siehst Du, wie der Stimmzettel zum Bürger*innenentscheid aussehen wird.
Wenn ihr mehr über den Bürger*innenentscheid wissen möchtest und euch bei der Entscheidung unsicher seid, fragt einfach mal bei den Fraktionen nach oder checkt die Websites der Frakionen.
Nutzt eure Stimme und seid dabei!
Wie geht es nach dem Bürger*innenentscheid weiter?
Es gibt zwei Optionen: Entweder stimmen die Potsdamer*innen dafür, dass Mike Schubert der Oberbürgermeister von Potsdam bleiben soll oder die Potsdamer*innen wählen ihn ab.
Er gilt als abgewählt, wenn eine Mehrheit der Wählenden für die Abwahl stimmt. Das müssten mindestens jedoch 35.800 Potsdamer*innen (25% der Wahlberechtigten) machen.
Bei einer Abwahl des OB würde zunächst der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner (SPD) die Amtsgeschäfte in Potsdam übernehmen.
Es würde dann 2025 noch eine vorgezogene Oberbürgerinnenmeisterwahl stattfinden. Eigentlich wäre die nächste Oberbürger*innenmeisterwahl erst im Herbst 2026.