Newsletter MAI 2024
Hier lest ihr News vom SJR, KiJu-Büro und Vereinen aus der ganzen Stadt Viel Spaß beim Stöbern.
Habt ihr Beiträge? Dann an newsletter@madstop.de schicken!
1. Aktuelles aus dem SJR, KiJu & Co
Demokratiefest - Vote is your Power!
15. Mai 2024 / 13:00 - 19:00 Uhr / Aktionsfläche "Bassi" auf dem Bassinplatz Potsdam
In diesem Jahr stehen mit der Europa-, Kommunal- und Landtagswahl gleich drei wichtige Wahlen in Brandenburg an, bei denen auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen können.
Am 15. Mai 2024 laden wir junge Menschen auf den Bassinplatz zu verschiedenen Aktionen und Workshops ein, die sich mit dem Thema Wählen und politischer Beteiligung auseinandersetzen. Der Kreisschülerrat Potsdam gibt dabei einen Überblick zur Haltung der Potsdamer Parteien zu jugendrelevanten Themen in der Stadt.
Das bunte Bühnenprogramm wird abgerundet mit einem Konzert vom Rap-Duo 6euroneunzig und einem anschließenden Rave auf der Aktionsfläche. Außerdem erwarten euch kostenloses Eis und Snacks.
Eine Veranstaltung des Stadtjugendring Potsdam/ Kinder- und Jugendbüro in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung sowie dem Kreisschülerrat Potsdam und vielen anderen Organisationen. Mehr Infos HIER.
Wahl-Homepage “Dein erstes Mal”
Wichtige Informationen zum Thema Wählen insbesondere für Erstwähler*innen sind wieder auf unserer Wahl-Homepage "Dein erstes Mal": https://dein-erstes-mal-waehlen.de/ zusammengestellt.
Wir informieren dort überparteilich über die Aufgaben von Politik und das Wählen an sich und geben einen Überblick zu den verschiedenen Parteien bzw. Kandidat*innen der Kommunal- und Europawahlen 2024. Unter “Wie wähle ich?” haben wir z.B. alle Stimmzettel der Kommunalwahl in Potsdam hochgeladen. Auch sind dort Methoden sowie Termine für verschiedene Veranstaltungen rund ums Thema nachzulesen. Mitte Mai gibt es dort auch einen Überblick zu den Positionen der unterschiedlichen Potsdamer Parteien und Wählergruppen mit Blick auf jugendrelevante Themen in der Stadt (Wahlprüfsteine) zu sehen. Im Sommer 2024 folgen auf der Wahl-Homepage auch aktuelle Infos zu den Landtagswahlen.
Der SJR sucht 2 Freiwillige ab dem 1. September 2024
Wir wollen jungen Menschen die Möglichkeit geben, ein spannendes, abwechslungsreiches und interessantes freiwilliges Jahr bei uns zu absolvieren.
Wer möchte bei uns ein FSJ machen?
HIER erfahrt Ihr alles Wichtige zum FSJ bei SJR.
Die Aufgaben sind vielseitig – vom Hüpfburgaufbau, Spielen im Bällebad über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Durchführung eigener Projekte. Natürlich sind auch eigene Ideen willkommen. Kennt jemand jemanden, der*die jemand kennt?
Dann melde Dich bis zum 30.06.2024 mit einem kurzen Motivationsschreiben bei Franziska Boesche unter office@madstop.de melden.
Stellungnahme zu Vorfällen auf dem Bassinplatz erfragt durch AG Strategie am 18. April 2024
Durch die AG Strategie der Landeshauptstadt Potsdam wurden wir, der SJR Potsdam e.V. zu aktuellen Vorfällen auf dem Bassinplatz in Potsdam zu einer Stellungnahme aufgefordert. Diese gesamte Papier findet ihr auf unserer Homepage HIER.
Workshop zum Neubau des Skateparks im Volkspark
Der Skatepark im Volkspark ist veraltet und soll komplett neu gestaltet werden. Am 31.05.24 findet um 17 Uhr im Restaurant der Biosphäre im Volkspark ein Workshop zur Planung des neuen Skateparks für Kinder und Jugendliche statt. Start ist 16:45 auf dem Skateplatz. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Anlage soll für Anfänger*innen und Fortgeschrittene mit hohem Flow und barrierefrei geplant werden. Verantwortlich für den Bau des Skateparks ist der Entwicklungsträger/Pro Potsdam. Der Workshop wird vom Büro für Skateplatz-Planung POPULÄR durchgeführt und u.a. vom KiJu-Büro unterstützt.
2. Aktuelles von unseren Mitgliedern
2.1 Internationale Jugendgemeinschaftsdienste e.V. (ijgd)
Kann FSJ in Potsdam und Umgebung ab August /September 2024
Wichtig und Wunderbar! Schnell bewerben!
Die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V. (ijgd) bieten jedes Jahr mehr als 200 jungen Menschen im Land Brandenburg die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), davon über 30 Plätze direkt in Potsdam und Umgebung. Das Bewerbungsverfahren für den kommenden Zyklus mit Start ab August/September 2024 ist angelaufen, noch gibt es freie Plätze. Das ijgd-Team freut sich auf alle, die sich nach der Schule erst einmal ausprobieren und orientieren wollen. Ohne Vorkenntnisse und Leistungsdruck kann man sich in Kitas und Schulen, Kliniken und Seniorenresidenzen oder Wohn- und Werkstätten vielseitig praktisch erproben und gleichzeitig für andere engagieren. Es ist ein Jahr voll persönlicher Einblicke und wertvoller menschlicher Erfahrungen, das darüber hinaus den bestmöglichen Einstieg in die sozialen Berufe bietet. Dabei wird der Einsatz vergütet, ist sozialversichert und wird bestens betreut.
Wer sich eher für politisches Leben oder die Denkmalpflege, Ökologie oder Wissenschaft, Technik und Nachhaltigkeit interessiert, findet auch hier spannende Einsatzstellen bei ijgd.
Interessierte melden sich direkt im Potsdamer ijgd-Büro unter Tel: 0331- 5813-212 oder fsj.brandenburg@ijgd.de.
Weitere Informationen und ein Bewerbungsbogen HIER.
2.2 Oberliner Lebenswelten
Begegnungsfest am 15.05.2024
Familienberatungsstelle lädt im Rahmen der Inklusionstage ein:
Datum: Mittwoch, 15.05.
Uhrzeit: 12:00 – 17:00 jede Menge Mitmachaktionen und Informationen
Ort: Familienberatungsstelle im Oberlinhaus
Graf-von-Schwerin-Straße 3 | 14469 Potsdam
Kontakt: Anja Gebert, 0175-41 50 03 9, anja.gebert@oberlinhaus.de
Unsere Mitarbeitenden stellen Ihnen die Angebote vor, zu denen neben Familienberatung z.B. auch Eltern-Kind-Cafés und Veranstaltungen zu Familien- und Erziehungsthemen gehören. Wir zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten. Kinder können basteln und im Bewegungsraum der benachbarten Frühförderstelle toben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Bei Kaffee, Kuchen, Eis und Fingerfood auf der Terrasse der Beratungsstelle freuen wir uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Familien, Kinder und Jugendliche, externe Fachkräfte und Netzwerkpartner sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, FaBiO kennenzulernen!
Weitere aktuelle Veranstaltungen der Oberlinhaus Lebenswelten finden Sie HIER.
2.3 DGB Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin
Green-Summer-Camp in Flecken Zechlin
WANN: 20 - 27.07.2024
WO: DGB-Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin
KOSTEN: 40 Euro (für Programm, Ausflüge, Vollverpflegung und Unterbringung in Mehrbettzimmern)
ANMELDUNG: hier oder über ubiana.kreutzer@dgb-jbs.de
2.4 HochDrei
Train the Trainer - Fachkräfteaustausch
Ende Mai wird es eine internationalen Fachkräfteaustausch bei unserem georgischen Partner geben. Wer dabei sein möchte, kann sich anmelden oder mir kurz Bescheid geben. Es wird sicherlich eine intensive und gute Erfahrung.
Mehr Information finden Sie HIER.
3. Veranstaltungen, Fortbildungen u.ä.
3.1 Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit
Fachtag „Brücken bauen gegen rechte Einflussnahme im Wahljahr 2024 – Herausforderungen und Möglichkeiten für die Soziale Arbeit und Zivilgesellschaft“
Der Organisationskreis „Grenzenlos gestärkt in den Alltag“ lädt ein zum Fachtag am 15.05.2024 von 09.30 bis 17:00 Uhr in Berlin-Hellersdorf.
Eine Anmeldung ist möglich unter: praxisstelle@amadeu-antonio-stiftung.de.
3.2 Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus
Neu: Brandenburg ’33 Audiowalk Potsdam
Am 21.März 2024 jährte sich der „Tag von Potsdam“ zum 91. Mal. Am 21. März 1933 inszenierten die Nationalsozialisten in der Potsdamer Garnisonkirche die Eröffnungssitzung des neu gewählten Reichstages und demonstrierten die Vereinigung des nationalkonservativen Lagers mit der NSDAP. Zum Jahrestag des „Tages von Potsdam“ ist heute unser zehnter Audiowalk von „Brandenburg ’33 – Erinnern vor Ort“ online gegangen. Der Audiowalk Potsdam beschäftigt sich in sieben Stationen mit ausgewählten Ereignissen des Jahres 1933 in der Landeshauptstadt: den Boykottaktionen vor dem Warenhaus M. Hirsch, dem Überfall auf das Potsdamer Volksblatt, der Hausdurchsuchung beim Alfred Protte Verlag. Der neue Audiowalk ist ab sofort auf der Website von Brandenburg ’33 abrufbar.
Neuauflage 2024: Protest gegen rechts
Proteste für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Was genau muss bei der Organisation einer Demo beachtet werden? Wer darf als Redner*in auftreten und dürfen Rechtsextreme von der eigenen Demo ausgeschlossen werden? Um diese und weitere Fragen zu klären, haben wir unseren Ratgeber „Protest gegen rechts“ für Brandenburg überarbeitet und aktualisiert. Sie können ihn kostenlos bei uns bestellen und er steht zudem als PDF zum Download zur Verfügung.
Die Fachstelle Antisemitismusberatung Brandenburg im Gespräch
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, bei dem mehr als 1.200 Menschen ermordet und 200 weitere in den Gaza-Streifen entführt wurden, eskaliert der Nahost-Konflikt. Auch in Deutschland wird der Antisemitismus durch die aktuelle Situation noch weiter verstärkt. Doch wie sieht die Situation in Brandenburg aus? Die Fachstelle Antisemitismus Brandenburg ist die zentrale Anlaufstelle für Betroffene von Antisemitismus sowie für die Vernetzung und Sichtbarmachung jüdischen Lebens. Wir sprachen mit den Mitarbeitenden Miriam Kohl und Felix Klepzig über die Sorgen jüdischer Menschen in Brandenburg, über israelbezogenen Antisemitismus und darüber, was wir tun können, wenn wir Zeug*in einer antisemitischen Anfeindung werden. Lesen Sie das ganze Interview HIER.
Fortbildungen und Workshops für Brandenburger Schulen
Das Projekt AntiAnti bietet im Jahr 2024 kostenfreie Angebote für Brandenburger Schulen an. Die Workshops und Fortbildungen zu den Schwerpunkten Rechtsextremismus, Antisemitismus und Verschwörungserzählungen richten sich an Jugendliche und pädagogische Fachkräfte. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von AntiAnti HIER.
3.3 Abenteuerspielplatz "Blauer Daumen”
Veränderungen auf dem Blauen Daumen
Wie einige von euch bereits wissen, werden zur neuen Saison auf dem Abenteuerspielplatz einige Änderungen wirksam.Die Öffnungszeiten werden auf Montag – Samstag erweitert. Diesen Bedarf für mehr Öffnungszeiten erfuhren wir durch unsere Befragung am Ende der letzten Saison. Unter der Woche haben Erwachsene – einschließlich Eltern – keinen Zugang mehr zum Gelände. Ausnahmen sind im Einzelfall und nach Absprache z.B. im Sinne einer Eingewöhnung möglich. Demnach bleibt der Platz von Montag bis Freitag den 8-14 Jährigen vorbehalten. Besuche von Pädagogischen Fachkräften die im Rahmen ihrer Arbeit mit ihren Klient*innen den Platz besuchen sind nach wie vor möglich. Kindergeburtstage mit Erwachsenen sollen die Ausnahme sein und sind nur an Freitagen und Samstagen möglich. Samstag bleibt als Familientag bestehen, sodass auch jüngere Kinder in Begleitung von Eltern und anderen Erwachsenen den Platz erkunden können.
Kinderflohmarkt am 25.05.2024 (mit Überraschungsgast)
Wir laden euch am Samstag, den 25. Mai 2024, von 14 bis 18:00 Uhr zu unserem abenteuerlichen Flohmarkt für Klein und Groß ein. Hier könnt ihr euer nicht mehr gebrauchtes Spielzeug, Babysachen, Bücher sowie Kinderkleidung u.v.m. anbieten, verscherbeln, verhökern, gegen etwas Anderes tauschen oder verschenken.
Außerdem haben wir als Überraschungsgast „Herrn Strauß mit seiner Dacy“ zu Gast.
Anmeldung bis zum 21.05. per Email an: fibian@abenteuerspielplatz-potsdam.de
Standgebühr: 5 Euro oder einen leckeren Kuchen für einen reinen Kindertisch (Kind/Kinder verkaufen), 10 Euro für einen Erwachsenentisch (Bezahlung erfolgt vor Ort)
Pro Stand können wir einen Biertisch stellen! Zum Aufbau der Stände sind wir bereits ab 12:30 Uhr vor Ort.
PS.: Über tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
3.4 Klimatag Potsdam
Mitmach-Klima beim Klima-Mitmach-Tag am 24. Mai
Du möchtest in Potsdam etwas im Klimaschutz bewegen und Dich mit Gleichgesinnten austauschen? Wir vom ClimateHub Potsdam, organisieren dieses Jahr bereits den zweiten Klima-Mitmach-Tag. Innerhalb von 6 Themenrunden werden eure Ideen für ein klimafreundliches Potsdam diskutiert, begleitet von reichlich Raum für offenen Austausch.
Du hast Ideen und Lust, Deine Stadt nachhaltiger zu gestalten? Dann melde Dich HIER kostenlos an und komm am 24. Mai um 15 Uhr in die Biosphäre Potsdam. Wir freuen uns auf Dich!
3.5 Treffpunkt Freizeit
Inklusionstage „Vielfalt feiern, Barrieren abbauen“ in Potsdam
22. Mai 2024, 17:00 − 18:30 Uhr
„Selbstbestimmtes Leben für Familien mit Kindern im Rollstuhl“
Möchten Sie erfahren, wie Sie Ihre Familie bestmöglich auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben für Ihre Kinder im Rollstuhl unterstützen können?
Lea Voitel teilt als gelernte Tourismuskauffrau und zertifizierte Peer-Beraterin ihre eigenen Erfahrungen und gibt wertvolle Einblicke. Sie erfahren nicht nur, wie Sie barrierefreie Wohnungen finden, persönliche Assistenz beantragen und umsetzen sowie Freizeit und Urlaub gestalten sowie finanzielle Unterstützung beantragen können, sondern auch, wie Sie Ihre Kinder ressourcenorientiert fördern können.
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit für individuelle Beratungsgespräche. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft voller Möglichkeiten für Ihre Familie.
Information & Anmeldung: lea@handicaptation.de
Eintritt frei
Mädchenabenteuercamp – MAC 2024
24.-25.05.2024
An diesem Wochenende heißt es: Willkommen beim Mädchenabenteuer! Die Initatoren der Potsdamer Jungentage laden Mädchen zwischen 6 und 12 Jahren auf die große Wiese im Treffpunkt Freizeit ein. Einen Tag und eine Nacht mit Zelten, Action, Wissen, Spaß und Gemeinschaft; heißt im Klartext: Kisten klettern, Bogenschießen, Maschongakampf, Film drehen und nicht zu vergessen: jede Menge Lagerfeuer, Gruppenspiele und Gute-Nacht-Geschichten. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Picknick mit den Eltern.
Nur mit Voranmeldung HIER bis 17.05.2024
Preis: 30 €, inkl. Verpflegung