Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Zur Website in Potsdam
Zur Website des Hilfetelefons
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent und sicher beraten zu lassen. Beraterinnen stehen hilfesuchenden Frauen zu allen Formen der Gewalt vertraulich zur Seite und leiten sie auf Wunsch an die passende Unterstützungseinrichtung vor Ort weiter.
Kostenlose Rufnummer (08000) 116 016 - rund um die Uhr erreichbar
Autonomes Frauen- und Mädchenzentrum e.V.
- Zur Website
- Wir arbeiten aktiv an der Umsetzung frauenpolitischer Interessen. Wir sensibilisieren und klären auf. Wir bieten Schutzräume für verfolgte und bedrohte Frauen und deren Kinder. Wir engagieren uns gegen Sexismus und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
- Adresse: Schiffbauergasse 4H, 14467 Potsdam
- Tel: 0331 901313
- E-Mail: post@frauenzentrum-potsdam.de
Das Frauenhaus - Hilfe, Rat und Schutz
- Das Frauenhaus bietet Frauen ab 18 Jahren und ihren Kindern, unabhängig von Religion, Nationalität und Alter, Schutz- und Wohnraum, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen und/oder bedroht sind. Im Notfall ist die Aufnahme 24 Stunden am Tag möglich. Der Aufenthalt ist freiwillig. Jede Frau bewohnt mit ihren Kindern ein eigenes Zimmer und ist für die Organisation ihres Alltages selbst verantwortlich. Jungen werden bis zum 12. Lebensjahr aufgenommen. Zum Schutz der Frauen und Kinder ist die Adresse des Frauenhauses anonym.
- Tel.: 0331 96 45 16
- E-Mail: frauenhaus@frauenzentrum-potsdam.de
Frauennotwohnung - Schutz in der Krise
- Die Frauennotwohnung ist eine vorübergehende Wohnmöglichkeit mit sozialpädagogischer Unterstützung für Frauen und ihre Kinder in Krisensituationen. Das Angebot richtet sich an Frauen mit vergangenen Gewalterfahrungen und an von Gewalt bedrohte Frauen mit älteren Söhnen. Frauen finden bei uns einen geschützten Raum, um in Ruhe ihre Situation zu überdenken.
- Tel: 0331 740 90 78
- Mobil: 0179 530 75 98
- E-Mail: notwohnung@frauenzentrum-potsdam.de
Frauen- und Mädchenberatungsstelle
- An die Beratungsstelle können sich alle Frauen und Mädchen wenden, die Unterstützung und Begleitung in einer Lebenskrise (z.B. Trennung, Konflikte in der Familie oder im Beruf, körperliche und/oder psychische Erkrankung) oder bei Schwierigkeiten im alltäglichen Leben benötigen. Das Angebot beinhaltet insbesondere Beratung und Begleitung für Frauen und Mädchen, die aktuell oder in der Vergangenheit Gewalt erfahren haben, wie z.B. häusliche Gewalt, sexuellen Missbrauch, psychische Gewalt, Stalking, Diskriminierung.
- Tel.: 0331 97 46 95
- E-Mail: frauenberatung@frauenzentrum-potsdam.de
- Telefonische Erreichbarkeit: Montag 13 - 14 Uhr, Mittwoch 9 - 10 Uhr, Donnerstag 16 - 17 Uhr
- Offene Sprechstunde: Donnerstag 12 - 16 Uhr
Mädchen*treff "Zimtzicken" - Für Mädchen und junge Frauen
- Zur Website
- Der Mädchen*treff Zimtzicken ist ein interkultureller Begegnungsort für Mädchen und junge Frauen, im Alter von 8–22 Jahren, die sich als weiblich definieren und/oder weiblich sozialisiert sind.
- Unsere Besucherinnen erwartet ein zweimonatlich wechselndes Kursprogramm. Alle Kurse haben das Ziel, Mädchen in ihrer Identitätsentwicklung zu stärken und ihnen neue und interessante Freizeitgestaltungen anzubieten. Gleichzeitig ist der Mädchentreff Zimtzicken ein offener Treffpunkt, ein sicherer Ort, an dem unsere Besucherinnen Schul- und Alltagsstress abbauen können. Mädchen und junge Frauen unterschiedlichster kultureller Herkunft finden hier einen Platz. Ein interkulturelles Team begleitet, motiviert und vermittelt den Mädchen und jungen Frauen Erfahrungen von Wirksamkeit und Selbstermächtigung.
- Tel: 0331 2700366
- E-Mail: zimtzicken@frauenzentrum-potsdam.de
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14–19 Uhr
- Adresse: Hans-Marchwitza-Ring 55, 14473 Potsdam