Trebnitz, 26. Juni 2025 – Der Landkreis Märkisch-Oderland hat dem Kreis-Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e.V. zwei zentrale Stellen gekündigt: die Stelle der Jugendverbandsarbeit zum Jahresende sowie überraschend bereits zum 30. Juni 2025 die Koordinierungs- und Fachstelle im Bundesprogramm Demokratie leben.
Diese Entscheidung trifft den Verein in einer Zeit besonderer gesellschaftlicher Herausforderungen – zuletzt verdeutlicht durch die Angriffe auf das zivilgesellschaftliche Bündnis „Bad Freienwalde ist bunt“ am vorletzten Wochenende. Gerade in solchen Momenten sendet die kurzfristige Kündigung der Koordinierungsstelle ein fatales politisches Signal, verunsichert Antragstellende und gefährdet die Vergabe von Mitteln für die Demokratieförderung.
Der Kreis-Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e. V. ist seit über 30 Jahren eine tragende Säule der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis. Als verlässlicher Partner der freien Träger und als Vermittler zur Verwaltung hat der Verein über Jahrzehnte ein starkes Netzwerk aufgebaut.
Durch den Wegfall beider Stellen ist der Verein jedoch nicht mehr in der Lage, sein Büro aufrechtzuerhalten. Bereits zum vergangenen Jahreswechsel war der Verein durch die Streichung der Landesmittel aus dem Integrationsbudget und damit einhergehend mit dem Wegfall von Personalstelle für die Koordinierung des Netzwerks für Toleranz und Integration (NTI) in seinen finanziellen Möglichkeiten bereits stark eingeschränkt worden. Die Pflege der über Jahre gewachsenen Netzwerkstrukturen, die Organisation zahlreicher Fachtagungen, Fortbildungen sowie die Durchführung der Juleica-Schulungen – zentrale Instrumente zur Förderung und Qualifizierung des Ehrenamts, die fachliche Aufarbeitung und Förderung aktueller und notwendiger gesellschaftspolitischer Themen – können künftig nicht mehr vom KKJR MOL e.V. umgesetzt werden.
Der Verlust der institutionellen Förderung durch den Landkreis stellt für den Verein und die Region einen massiven Einschnitt dar – sowohl in seiner strukturellen Existenz als auch in seiner inhaltlichen Handlungsfähigkeit. Der Kreis-Kinder- und Jugendring appelliert an die politischen Entscheidungsträger im Landkreis, ihre Verantwortung gegenüber jungen Menschen und der demokratischen Zivilgesellschaft wahrzunehmen und ihre Entscheidung dringend zu überdenken und die Trägerschaft beider Stellen bei dem KKJR MOL e.V. zu belassen.
Kontakt:
Kreis-Kinder- und Jugendring Märkisch-Oderland e. V.
Email: info@leben-in-mol.de
Tel: 033477 548 486
Unterstützer*innen gesucht:
„30 Jahre Erfahrung kann man nicht neu ausschreiben!“ - Stellungnahme des Unterstützer*innen Kreis des KKJR MOL e.V.