Hallo,

Als Kinder- und Jugendbüro Potsdam setzen wir uns als Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung dafür ein, dass junge Menschen in ihrer Stadt mehr mitbestimmen können über Orte und Themen, die sie direkt betreffen. Das sind z.B. der Neubau oder die Sanierung von Spielplätzen, Skateparks, Schulhöfen, Radwegen oder das Konzept einer Jugendeinrichtung. Dafür begleitet das KiJu-Büro unterschiedlichste Beteiligungs-Aktionen, wie Workshops und Umfragen für Kinder und Jugendliche u. a. in und mit Schulen, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie auf öffentlichen Plätzen.
Außerdem informieren und beraten wir Kinder und Jugendliche, z. B. zu Themen wie Schüler:innenvertretung, Kinderrechte und aktuelle Wahlen. Außerdem sind wir Ansprechpartner:innen für alle Fragen rund ums Thema Kinder- und Jugendbeteiligung in Potsdam und setzen uns für die Interessen von jungen Menschen und damit für eine kinder- und jugendfreundliche Stadt ein.

Wenn Du also Wünsche oder Hinweise hast, die Deine Stadt betreffen oder Unterstützung bei einem Projekt brauchst, dann wende Dich an uns oder mache bei einem unserer Projekte mit! Auf unserer Internetseite findest Du viele Infos über aktuelle und vergangene Aktionen.

MISCH MIT in Potsdam!

Das gibt's Neues bei uns:

Mach mit bei der Online-Umfrage zum Verkehr der Zukunft Potsdam bis 24.04.23

Das Stadtentwicklungskonzept (StEK) Verkehr befasst sich mit der Stadt- und Verkehrsentwicklung in der Stadt Potsdam in den nächsten 20 Jahren. An der Erstellung sollen natürlich auch Kinder und …

Realtalk zum kostenlosen ÖPNV-Ticket für Kinder und Jugendliche am 20.03.23

Seit vielen Jahren setzt sich der KSR und das KiJu-Büro für ein kostenfreies Ticket für Schüler:innen und Auszubildende ein. So richtig ging es jedoch mit dem Thema in Potsdam nicht politisch voran. …

Spielplatzbau Heinrich-Mann-Allee

An der Heinrich-Mann-Allee hinter dem Humboldt-Gymnasium entsteht ein großes neues Wohngebiet. Neben dem Übergangs-Standort der neuen Grundschule “Am Telegrafenberg” wird u.a. ein neuer großer …

Schulhof Comenius-Schule Potsdam (2023)

Der Schulhof der Comenius-Schule Potsdam wird umfassend umgestaltet. Eine neue Turnhalle wird gebaut, das Schulgebäude erhält einen Anbau und der Bolzplatz wurde bereits verschoben. Dadurch müssen …

Spielplatz Westkurve 2021-2023

Ideenworkshop Spielplatz Westkurve am 09.09.21 In dieser Ergebnis-Dokumentation vom Ideenworkshop zum Spielplatz Westkurve vom 09.09.21 findet ihr alle Wünsche, Ideen, Hinweise und Feedback zum …

SV-Coaching Grundschule im Bornstedter Feld und Karl-Foerster-Grundschule (2022)

Schüler*innen-Vertretung ist eine wichtige Form der Mitbestimmung in der Schule. Deshalb beraten und unterstützen wir je nach unseren Möglichkeiten die Schüler*innen-Vertretungen an einigen Potsdamer …

SV-Coaching Da-Vinci-Gesamtschule (2022)

Schüler*innen-Vertetung ist eine wichtige Form der Mitbestimmung in der Schule. Deshalb beraten und unterstützen wir je nach unseren Möglichkeiten die Schüler*innen-Vertretungen an einigen Potsdamer …

Kinderrechte- und Jugendkonferenz am 20./21.10.2022

Schüler*innen treffen Bildungsministerin Britta Ernst am 11.11.2022 Da die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg Britta Ernst an der Diskussionsrunde der Kinder- und …

Spielplatz & Sportfläche Grünstraße - 2022

Der Spielplatz und die Sportfläche in der Grünstraße 1 in Babelsberg (gegenüber vom Filmpark) soll 2023 umgestaltet und ein Quartiersplatz werden. Deshalb haben wir Kinder und Jugendliche aus der …

Workshop zur Planung von Skatepark und Spielplatz am Schlaatz am 08.09.2022

Durch den Bau des Sportforums am Schlaatz sowie durch den Umzug des Integrationsgartens sollen der Skateplatz und der Spielplatz am Pumpenhaus am Schlaatz komplett neu gestaltet werden. Um bei …

Stadt der Kinder (seit 2006)

Jede "Stadt der Kinder" startet mit einem riesigen Stapel Holz, aus dem bis zu 180 Kinder innerhalb einer Woche selber eine Stadt errichten. In der zweiten Woche kann in der Stadt gelebt, gelernt, …

Kinderrechte-Theater (2022)

Das Kinder- und Jugendbüro, Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerks, führte von Anfang Juni bis Mitte Juli 2022 ein partizipatives Theaterprojekt zum Thema Kinderrechte im Stadtteil Schlaatz im …

Jugend- und Freizeitfläche Nuthepark (2022)

Hier ist unsere ausführliche Ergebnis-Dokumentation der Jugendbeteiligung. Am oberen Teil des Nutheparks zwischen Hauptbahnhof, Lange Brücke und Havel soll eine neue Jugend- und Freizeitfläche in der …

Innenstadt-Straßenräume neu denken (2022)

Die Stadt Potsdam möchte mit dem Projekt "Innenstadt - Straßenräume neu denken" die Innenstadt noch attraktiver für Fußgänger*innen und Radverkehr gestalten und z.B. den Autoverkehr sowie Parkplätze …

Freizeittreff Ribbeckeck (2022)

Der Freizeittreff Ribbeckeck im Potsdamer Norden ist dringend sanierungsbedürftig! Damit die Wünsche und Ideen der zukünftigen Besucher:innen bei der Planung von Haus und Außengelände noch mehr …